Herzlichen Glückwunsch!
Die Suche ergab 39 Treffer
- Freitag 20. April 2018, 20:52
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Sanatio in Radice
- Antworten: 7
- Zugriffe: 40253
Re: Sanatio in Radice
Hach, ist das schön: Ich behalte Recht und bin noch nicht mal Spielverderberin!
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!
- Sonntag 13. Oktober 2013, 22:54
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Zivile Ehe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 22891
Re: Zivile Ehe
Und dem "Bräutigam" klar machen, dass bei einer Sanatio auch mit Gottesdienst keine kirchliche Trauung statt findet.
Und ihm vor allem klarmachen, dass er überhaupt keinen Gottesdienst über sich ergehen lassen, sondern nur ein bisschen Papierkram unterschreiben muss.
Hier zur Veranschaulichung ...
Und ihm vor allem klarmachen, dass er überhaupt keinen Gottesdienst über sich ergehen lassen, sondern nur ein bisschen Papierkram unterschreiben muss.
Hier zur Veranschaulichung ...
- Sonntag 15. September 2013, 15:21
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Pflicht zur Teilnahme an der Eucharistie - zeitgemäß?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23059
Re: PS
Was die Pflicht an sich angeht:
Can. 920 — § 1. Jeder Gläubige ist, nachdem er zur heiligsten Eucharistie geführt worden ist, verpflichtet, wenigstens einma l im Jahr die heilige Kommunion zu empfangen.
§ 2. Dieses Gebot muß in der österlichen Zeit erfüllt werden, wenn ihm nicht aus gerechtem ...
Can. 920 — § 1. Jeder Gläubige ist, nachdem er zur heiligsten Eucharistie geführt worden ist, verpflichtet, wenigstens einma l im Jahr die heilige Kommunion zu empfangen.
§ 2. Dieses Gebot muß in der österlichen Zeit erfüllt werden, wenn ihm nicht aus gerechtem ...
- Samstag 10. August 2013, 23:00
- Forum: Prozesse
- Thema: Falschangaben bei Antrag auf Ehenichtigkeitsverfahren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 35286
Re: Antrag auf Ehenichtigkeitsverfahren
@Wiebke: Ich übersetze gerade Vernehmungsprotokolle, da geht es um einen 1095 §§ 2+3 wegen einer echten Kontrollsucht. Die lag aber definitiv und durch Nichtkläger bestätigt lange vor der Ehe vor.
Moment... Meinst du, Litzi's Ex will auch seine psychische Eheunfähigkeit beweisen? Indem sie sagt ...
Moment... Meinst du, Litzi's Ex will auch seine psychische Eheunfähigkeit beweisen? Indem sie sagt ...
- Samstag 10. August 2013, 17:27
- Forum: Prozesse
- Thema: Falschangaben bei Antrag auf Ehenichtigkeitsverfahren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 35286
Re: Falschangaben bei Antrag auf Ehenichtigkeitsverfahren
Auch wenn es vielleicht für den einen oder anderen "komisch" klingen mag, aber
Ich bin religiös sehr konservativ eingestellt und was bei mir halt gar nicht geht,
sind Lügen, Intriegen und Betrug. Darum geht es halt leider hier :-(
Die konservative Empörung ist aber angesichts deiner neuen ...
Ich bin religiös sehr konservativ eingestellt und was bei mir halt gar nicht geht,
sind Lügen, Intriegen und Betrug. Darum geht es halt leider hier :-(
Die konservative Empörung ist aber angesichts deiner neuen ...
- Montag 5. August 2013, 22:41
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Sanatio in Radice
- Antworten: 7
- Zugriffe: 40253
Re: Sanatio in Radice
1. Wille zu katholischer Ehe lag ab Zusammenleben vor
Scheint plausibel.
2. Zivile Eheschließung konnte erst nach Scheidung erfolgen, daher unrelevant
Irrelevant in dem Sinn, dass dies nicht gegen den Willen zur Ehe spricht, ja.
3. katholische Eheschließung konnte wegen der Putativehe gar ...
Scheint plausibel.
2. Zivile Eheschließung konnte erst nach Scheidung erfolgen, daher unrelevant
Irrelevant in dem Sinn, dass dies nicht gegen den Willen zur Ehe spricht, ja.
3. katholische Eheschließung konnte wegen der Putativehe gar ...
- Sonntag 4. August 2013, 21:24
- Forum: Prozesse
- Thema: Falschangaben bei Antrag auf Ehenichtigkeitsverfahren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 35286
Re: Ehenichtigkeitsverfahren
Andere Frage: Warum ist Ihnen denn so wichtig, dass Sie mit Ihrer Ex kirchlich verheiratet bleiben?
Das frage ich mich auch...
PS: Eine "Kontrollsucht" alleine verungültigt noch lange keine Ehe, da wären aber viele von betroffen :lol:
Jetzt kann es natürlich sein, dass gerade dieser ...
Das frage ich mich auch...
PS: Eine "Kontrollsucht" alleine verungültigt noch lange keine Ehe, da wären aber viele von betroffen :lol:
Jetzt kann es natürlich sein, dass gerade dieser ...
- Sonntag 4. August 2013, 21:10
- Forum: Prozesse
- Thema: Ehe gültig - sie evangelisch, er katholisch?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19468
Re: Ehe gültig - sie evangelisch, er katholisch?
1. Ist unter diesen Umständen wechsel der Konfesion zu Katholisch möglich?
Das eh. Und solange sie keine neue Partnerschaft eingeht, ist die Vorehe belanglos. Wenn sie aus Sicht der RKK noch besteht, dann besteht sie halt; dass die Eheleute getrennt sind, ist ja an sich kein Problem.
2. Besitzt ...
Das eh. Und solange sie keine neue Partnerschaft eingeht, ist die Vorehe belanglos. Wenn sie aus Sicht der RKK noch besteht, dann besteht sie halt; dass die Eheleute getrennt sind, ist ja an sich kein Problem.
2. Besitzt ...
- Dienstag 30. Juli 2013, 00:37
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Sanatio in Radice
- Antworten: 7
- Zugriffe: 40253
Re: Sanatio in Radice
Hallo,
dass die Sanatio die kirchliche Ehe betrifft, ist mir klar.
Meine Frage ist, ob mit einer Sanatio in Radice eine standesamlich geschlossene Ehe (kirchlich) gültig machen kann?
Das ist wie bei Radio Eriwan: Im Prinzip ja...
Zunächst mal ist richtig, dass das einzige, was der ...
dass die Sanatio die kirchliche Ehe betrifft, ist mir klar.
Meine Frage ist, ob mit einer Sanatio in Radice eine standesamlich geschlossene Ehe (kirchlich) gültig machen kann?
Das ist wie bei Radio Eriwan: Im Prinzip ja...
Zunächst mal ist richtig, dass das einzige, was der ...
- Freitag 5. Juli 2013, 21:26
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: kirchliche Trauung nach standesamtlicher scheidung möglich?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 58188
Re: Ausweg bei nicht-regulären Verhältnissen
Erfahrungstatsache ist, daß die meisten Priester bei allen nicht "lupenreinen" Paaren mit der Assistenz beim Ehesakrament äussert zurückhaltend (um nicht zu sagen: grundsätzlich ablehnend ) sind.
.
Denn häufig genug melden gutmeinende "glaubenstreue" Katholiken entsprechende Fälle sofort an die ...
- Sonntag 13. Januar 2013, 23:00
- Forum: Prozesse
- Thema: Wiederheirat vor Ehenichtigkeit - wird Ehe gültig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28110
Re: Wiederheirat vor Ehenichtigkeit - wird Ehe gültig?
Die zivile oder evangelische oder sonstwie erfolgte Trauung ist erst einmal NICHT gültig, da Sie ja kirchlich gesehen gar nicht heiraten dürften, bevor die Nichtigkeit fest steht.
Jein. Annullierung ist ja rückwirkend. Wenn die neue Eheschließung vom Problem der (später als nichtig erkannten) Ehe ...
Jein. Annullierung ist ja rückwirkend. Wenn die neue Eheschließung vom Problem der (später als nichtig erkannten) Ehe ...
- Sonntag 2. September 2012, 23:55
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Taufe ohne Ehemann
- Antworten: 9
- Zugriffe: 24589
Re: Taufe ohne Ehemann
Hallo,
Bei mir war es genauso. Ich bin völlig dagegen, Kinder taufen zu lassen, weil sie gar nicht wissen, um was es dabei geht. (Meine jüngste Tochter meinte sogar, sie sei "gekauft" worden). Trotzdem hat meine Frau die Veranstaltung heimlich vorbereitet und mich dann 30 Minuten davor in ihre ...
Bei mir war es genauso. Ich bin völlig dagegen, Kinder taufen zu lassen, weil sie gar nicht wissen, um was es dabei geht. (Meine jüngste Tochter meinte sogar, sie sei "gekauft" worden). Trotzdem hat meine Frau die Veranstaltung heimlich vorbereitet und mich dann 30 Minuten davor in ihre ...
- Montag 25. Juni 2012, 13:12
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Ehe überhaupt zustandegekommen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 18327
Re: Ehe überhaupt zustandegekommen
Wir haben im Jahr 2001 evangelisch geheiratet (er ist konvatiert und zwischenzeitlich aus der Kirche ausgetreten).
Da kommt erstmal die Frage der Formgültigkeit.
Ich vermute, die Situation war wie folgt: Mann ursprünglich rk., aus RKK ausgetreten, danach 2001 ev. geheiratet. Frau ev. und nie rk ...
Da kommt erstmal die Frage der Formgültigkeit.
Ich vermute, die Situation war wie folgt: Mann ursprünglich rk., aus RKK ausgetreten, danach 2001 ev. geheiratet. Frau ev. und nie rk ...
- Dienstag 8. Mai 2012, 12:23
- Forum: Prozesse
- Thema: Ehevorbereitungsprotokoll und Kirchliche Trauungsurkunde
- Antworten: 1
- Zugriffe: 15701
Re: Ehevorbereitungsprotokoll und Kirchliche Trauungsurkunde
Nein.
Beispiel einer Trauungsurkunde (oder man schaue in sein Stammbuch)
Ehevorbereitungsprotokoll
Die Trauungsurkunde sollte man einfach bei der Traupfarre beantragen.
Beispiel einer Trauungsurkunde (oder man schaue in sein Stammbuch)
Ehevorbereitungsprotokoll
Die Trauungsurkunde sollte man einfach bei der Traupfarre beantragen.
- Mittwoch 25. April 2012, 14:48
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Katholische Eheschließung von orthodoxen Christen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9671
Re: Katholische Eheschließung von orthodoxen Christen
Wenn das so zu verstehen ist, dass beide nicht römisch-katholisch sind, dann wird es natürlich schwierig.
Einzige Möglichkeit dürfte can. 833 CCEO sein:
Can. 833 - § 1. Hierarcha loci cuilibet sacerdoti catholico facultatem conferre potest matrimonium christifidelium alicuius Ecclesiae orientalis ...
Einzige Möglichkeit dürfte can. 833 CCEO sein:
Can. 833 - § 1. Hierarcha loci cuilibet sacerdoti catholico facultatem conferre potest matrimonium christifidelium alicuius Ecclesiae orientalis ...
- Mittwoch 25. April 2012, 14:04
- Forum: Kirchliches Arbeitsrecht
- Thema: 2 uneheliche Kinder - Chance auf exponierte Stelle?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 25022
Re: 2 uneheliche Kinder - Chance auf exponierte Stelle?
Ich habe eine Frage.Ich habe 2 uneheliche Kinder, war nie verheiratet. Mein Mann hat sich von mir getrennt. Ich möchte mich jetzt auf eine exponierte Stelle bei einem katholischen Verband in einem Dekanat im Norden bewerben. Habe ich Chancen, obwohl ich 2 uneheliche Kinder habe?
Keine Ahnung. Wenn ...
Keine Ahnung. Wenn ...
- Mittwoch 25. April 2012, 13:55
- Forum: Prozesse
- Thema: Wie weit darf in Privatleben gedrungen werden?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14464
Re: Wie weit darf in Privatleben gedrungen werden?
Hallo, ich habe eine exponierte Stellung in der kath. Kirche. Ich bin geschieden und habe eine neue Lebenspartnerin, die unverheiratet ist. Wir haben inzwischen ein Kind und leben meist zusammen. Mein offizieller Wohnsitz ist nicht bei meiner Partnerin. Wir verheimlichen das alles vor dem ...
- Freitag 2. September 2011, 15:38
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Katholische Sichtweise auf standesamtliche Trauung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12847
Re: Katholische Sichtweise auf standesamtliche Trauung
Wie kann man da seinem "Ehe"konsens einen Inhalt geben, der bekanntermaßen nicht im BGB steht?
@Wiebke, was ist denn hiermit? 4. Buch (Familienrecht).
§ 1353 sagt: "Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen."
Wie abwegig ist denn so gesehen die katholische Sicht von der Unauflöslichkeit ...
@Wiebke, was ist denn hiermit? 4. Buch (Familienrecht).
§ 1353 sagt: "Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen."
Wie abwegig ist denn so gesehen die katholische Sicht von der Unauflöslichkeit ...
Re: Scheidung
Zunächst mal ist die Scheidung an sich meist kein Problem. Erst wenn man sich einem neuen Partner zuwendet, kann es kritisch werden.
Die Ehe ist aus Sicht der RKK, wenn nicht irgendwelche hier nicht angesprochenen sonstigen Nichtigkeitsgründe vorliegen sollten, gültig, insbesondere unterlag sie ...
Die Ehe ist aus Sicht der RKK, wenn nicht irgendwelche hier nicht angesprochenen sonstigen Nichtigkeitsgründe vorliegen sollten, gültig, insbesondere unterlag sie ...
- Freitag 4. Februar 2011, 22:12
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Katholische Sichtweise auf standesamtliche Trauung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12847
Re: Katholische Sichtweise auf standesamtliche Trauung
Ja, so ist das. Aber ist denn die Vermutung, dass jemand, der ein grundsätzlich kündbares Rechtsverhältnis (bürgerliche Ehe) eingeht, damit auch den Willen hatte, ein grundsätzlich zu Lebzeiten der Parteien unkündbares Rechtsverhältnis (Ehe im Sinne des römisch-katholischen Kirchenrechts) einzugehen ...
- Samstag 20. November 2010, 16:03
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Taufe ohne Ehemann
- Antworten: 9
- Zugriffe: 24589
Re: Taufe ohne Ehemann
Kanonisch mag das sein, aber nach deutschen staatlichen Recht hab ich da meine Zweifel.
Eine Taufe sollte doch als Angelegenheit "von erheblicher Bedeutung" für das Kind angesehen werden, da kann nicht einfach einer alleine machen.
Im Gesetz über die religiöse Kindererziehung stehen zwar ein paar ...
Eine Taufe sollte doch als Angelegenheit "von erheblicher Bedeutung" für das Kind angesehen werden, da kann nicht einfach einer alleine machen.
Im Gesetz über die religiöse Kindererziehung stehen zwar ein paar ...
- Montag 8. November 2010, 23:59
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Kirchliche Trauung wird verweigert...?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12628
Re: Kirchliche Trauung wird verweigert...?
Mal noch eine Frage, wie wird bzw. kann das eigentlich nachgeprüft werden, ob und welche Vorehen vorliegen, wenn keiner je kirchlich geheiratet hat?
Naja, vorliegend ist der Zug natürlich schon abgefahren, weil die beiden mit dem Pfarrer drüber gesprochen haben.
Völlig vermeiden lässt sich das ...
Naja, vorliegend ist der Zug natürlich schon abgefahren, weil die beiden mit dem Pfarrer drüber gesprochen haben.
Völlig vermeiden lässt sich das ...
- Freitag 5. November 2010, 22:59
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Kirchliche Trauung wird verweigert...?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12628
Re: Kirchliche Trauung wird verweigert...?
Für die zweite Ehe vielleicht Glaubensprivileg, ja.
Bliebe die erste Ehe. Wer war denn die Ehefrau? Der "beste" Fall wäre, dass sie im Zeitpunkt der standesamtlichen Eheschließung römisch-katholisch war; dann wäre die Ehe normalerweise formnichtig, was ziemlich unkompliziert vom Bistum festgestellt ...
Bliebe die erste Ehe. Wer war denn die Ehefrau? Der "beste" Fall wäre, dass sie im Zeitpunkt der standesamtlichen Eheschließung römisch-katholisch war; dann wäre die Ehe normalerweise formnichtig, was ziemlich unkompliziert vom Bistum festgestellt ...
- Freitag 15. Oktober 2010, 15:02
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Standesamtliche Heirat und Sanatio in radice
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20342
Re: Standesamtliche Heirat und Sanatio in radice
Wenn Ihr Partner unter keinen Umständen zu einer katholischen Eheschließung bereit ist, können Sie (vorausgesetzt Sie sind noch nicht standesamtlich verheiratet) um eine Dispens (Befreiung) von der für Sie verpflichtenden katholischen Eheschließungsform bitten.
Da waren wir aber in dem Thread ...
Da waren wir aber in dem Thread ...
- Sonntag 19. September 2010, 23:55
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: kirchliche Trauung nach standesamtlicher scheidung möglich?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 58188
Re: kirchliche Trauung nach standesamtlicher scheidung mögli
Nun, habe ich das jetzt richtig verstanden: Dispens = Antrag auf Nichtigkeitserklärung der vorherigen Ehe? :?:
Nein, eine Dispens ist eine Ausnahmegenehmigung. Wäre z.B. bei der ersten Eheschließung vorab von der kanonischen Formpflicht "dispensiert" worden, dann wäre die standesamtliche ...
Nein, eine Dispens ist eine Ausnahmegenehmigung. Wäre z.B. bei der ersten Eheschließung vorab von der kanonischen Formpflicht "dispensiert" worden, dann wäre die standesamtliche ...